April 2006

Google Earth und Google SkatchUp

Google Earth für OS X gibt es ja nun schon eine Weile und diesen Sonntag habe ich mir endlich mal die Zeit genommen es mir anzusehen.

Wow! Damit kann man sich ja sehr lang beschäftigen. Erstmal die Wohnorte der ganzen Bekannten suchen und Placemarks anlegen:)

Im Pinzip bin ich durch Google SketchUp auf die Idee gekommen endlich auch mal Google Earth zu installieren. SketchUp (free) ist ein schlichter 3D Modeller, der ausgesprochen einfach zubedienen ist.

Es hat ein paar Jahre gedauert

Aber jetzt… Meine Schreibtischplatte ist aus Glas. In letzter Zeit empfand ich das eher als unpraktisch denn als angenehm. Pausenlos drüber wischen, damit die nicht wie Hulle aussieht. Aber gerade eben kam mir ein zündender Gedanke. Man kann Papier von unten anbringen, ohne daß es stört aber man kann es trotzdem lesen. Krass wa:)

Das bietet sich dann bei Telefonnummer an, die ich mir noch nie merken konnte, eg. meine eigenen weiteren MSN, Bankleitzahlen, Steuernummern, Zugangsdaten für unkritische Bereiche etc…

ein Alt und ein Weizen

Die Spatzen pfeifen es schon von den Dächern – das Stadtgespräch Nr. 1 sozusagen: Moritz Fiege erweitert sein Sortiment und bringt ein Alt und ein Weizen heraus.

Bevor ich Fiege kennen gelernt habe war ich Alt Bier Trinker, aber das hat sich mit meinem ersten Kännchen Fiege geändert. Aber nichtsdestotrotz bin ich sehr auf das Alt gespannt.

Bei Weizen bin ich immer etwas skeptisch. Als ich das letzte Mal vor Jahren im Winterurlaub Hefeweizen getrunken habe, hatte ich für Stunden Angst, ich würde nie wieder Bier mögen. Was aber nichts daran ändert, daß ich auch das Fiege Weizen mal ausprobieren werde.

Wir werden definitiv berichten…

iVtuner

iVtuner ist eine weitere Fernsteuerung für iTunes. Die Steuerung erfolgt per Hotkeys über die Tastatur oder – und das ist der Clou der Software – per Spracheingabe. So kann man mit einfachen Sprachkommandos über eines der Audio input devices iTunes anweisen zum nächsten oder vorigen Titel zu springen oder explizit Titel von Künstlern oder Alben anspringen, eg. Ey! Spiel ma’ datt Stück, wo ich den Nam’n vergess’n hab’ und mir Gestern gefallen hat, Alder

Ein nahezu perfekter Tag


When too perfect,
lieber Gott böse.

Nam June Paik



Der wohl erste richtige Sommertag in diesem Jahr. Ich konnte kaum widerstehen Heute nur einen Kurzen zu machen und dann das schöne Wetter ein wenig zu genießen.

Also flux zwei Kännchen Fiege in den Rucksack und einen Spaziergang über den Friedhof hinter dem Kortumpark und dann im Stadtpark eine Weile am hinteren Teich gesessen und die Seele baumeln lassen. Dabei könnte ich fast auf den Gedanken kommen, daß es mir garnicht sooo schlecht geht und sowas bei einer Festanstellung ohne einen halben Tag Urlaub nicht möglich wäre:)

Und da ich gerade schon mal in der Nähe war, habe ich mir im Museum Bochum dann endlich die Ausstellung »Pain on Paper« angeschaut. Zur Zeit läuft noch eine Ausstellung mit eigenen Werken der Gruppe CoBrA und Dieter Krieg – Der letzte Werkzyklus.

designerBoxen

Es scheint als würden Webdtüftler Boxen lieben.

Lightbox V1 und Lightbox V2 um mal locker flockig und völlig unobtrusive Bilder per Javascript nett auf einer Seite einzublenden. Lightbox V2 kann zusätzlich durch ganzen Photosets blättern.

ThickBox (via) und GreyBox können ähnliches wie die Lightboxen mit HTML Seiten machen. Wobei die Thickbox die zierliche jQuery Biblothek (Demos) nutzt und einen ähnlich unaufdringlichen Ansatz hat wie Lightbox hat.

VirtueDesktops

VirtueDesktops: Manager für virtuelle Desktops und ‘ne Kante schöner als der Desktop Manager.

Töfte ist der Desktop Overlay Pager. Sieht nicht nur gut aus, hilft auch bei der Übersicht, wenn man sich auf seinen Desktops mal verlaufen hat. Bedienbarkeit per Tastatur ist ein klare Plus.

Desktops können mit Tempaltes zur optischen Unterscheidung verschieden gestaltet werden.

via reizbombardement

Montagsdöner: StarTrek XI in 2008

Nein! Ihr Filmemacher habt mir schon mein Star Wars durch drei so komische Filme kaputt gemacht, mit roher Gewalt und Star Trek 10 das Star Trek Universum zerkratzt und jetzt soll es wohl endlich den Todestoß bekommen?!

Leonard Nimoy ist Spock und William Shatner ist Captain James T. Kirk.

Ist ja OK, wenn William Shatner in anderen Rollen gespielt hat. Aber niemand sonst kann Kirk spielen. Egal ob jung oder alt. Ich weiß nicht, ob das unbedingt sein muß. Sollen sie es drehen, aber warum nicht unter einem Namen wie »Money Track« oder »Profit Quest«…

Hatte keine andere Wahl, als mich beim ersten Lesen mal mächtig aufzuregen.:)

Paletten- und Dialogreset unter Adobe Photoshop

Der wohl destruktivste Photoshop Tip ever: Wenn man Windows vom Multiheadbetrieb in den Betrieb mit einem Display umstellt und man verpasst die Position verschiedener Programme anzupassen, steht man teilweise vor dem Problem, daß Programmfenster außerhalb des sichtbaren Bereichs dargestellt werden. Neulich habe ich schon auf eine Tastaturkombination hingewiesen, mit deren Hilfe man Fenster oder Dialoge verschieben kann ohne Zugang zu deren Titelleiste zu haben. Es gibt zwei schmerzhafte Alternativen:

  1. Im Menü Fenster / Arbeitsbereich gibt es die Funktion Palettenposition zurücksetzten, die auch selbiges macht. Allerdings gilt das tatsächlich nur für Paletten. Dialoge sind davon unberührt.

  2. Und das tut nun wirklich weh: Beim Start von Photoshop kann man mit der Tastenkombination Crtl+Shift+Alt unter Windows und Command+Option+Shift unter OS X das Programm veranlassen die Konfigurationsdatei zu löschen. Das setzt dann endlich auch die Position der Dialoge zurück.

Also, ich muß gestehen, das war mir gerade lieber als das Alt+\‘-\‘-Gepfriemel mit den knapp 1000 nicht sichtbaren Dialogen.

In Sachen Evolution und Umweltschutz

Ich kann in Wirtschaft und Politik zwei Tendenzen erkennen, die ich nur befürworten kann.

Zum einen schlägt die Entwicklung des Benzinpreises eine Richtung ein, die ich schon seit Jahren predige. Na gut, der Hintergrund hat nicht viel mit Umweltschutz zu tun, aber ich hoffe innigst, daß die Tendenz auch nach Behebung des Atomstreits erhalten bleibt. Denn wenn einmal so ein Kurs eingeschlagen wurde gibt es keinen Grund, den wieder zu verlasen. Und der Zweck heiligt doch bekanntermaßen die Mittel. Allerdings konnte ich lediglich am vergangenen Freitag einen Rückgang des Individualverkehrs bemerken. Naja, es müssen halt erstmal alle Tanks geleert sein…

Was allerdings noch viel angenehmer zu lesen ist, Philips kümmert sich mit einem neuen, tollen Patent um die Evolution des Verstandes. Mit der Hilfe der grandiosen Multimedia Home Platform soll die ohnehin schon mangelhafte Qualität der TV Unterhaltung weiter minimiert werden, so dass der reife Mensch – wie wir Taoisten den der Erleuchtung nahen Menschen zu nennen pflegen – verstärkt zum Buch greift oder sich mit edlen Dingen beschäftigt und seine geistige Entwicklung voran treibt.

Ich versuche in meinem Weblog schon seit einer Weile vorzuleben wie erhellend ein Leben ohne Fernseher sein kann.

Tagging für das Dateisystem (2)

Kürzlich gab es schon mal das Thema Taggen für das Dateisystem. Ich habe damals nach einer Lösung gesucht, eine größere Auswahl an Dateien schnell und unkompliziert mit Tags zu versehen.

Das Quicksilver Plugin Tagging Files in Spotlight bietet dabei Hilfe.

Nach Installation des Plugins werden die Dateien wie gewohnt ausgewählt, dann wird Quicksilver aufgerufen und per Apfel+G wird die Auswahl übergeben und dann wird eine Action zum Taggen ausgewählt.

Instinkt

Wenn ich ein wenig unter Zeitdruck stehe oder eine Aufgabe schnell erledigen muß, greife ich auch nach über einem halben Jahr noch instiktiv zum PC anstelle des Macs. Und dabei ist es mir dann auch fast egal ob es Linux oder Win2K ist. Win2K ist zwar oll, aber läuft in meinem Fall um einges solider als OS X, es hängt zumindest nie.

Ich vermute, es müssen noch einige OS X Versionen ins Land ziehen, bevor ich mich ersthaft darauf einlassen kann und ich den Mac am Tag nicht mehr drei Mal neustarten muß.

Bislang hat mich mein Instinkt in der Hinsicht nie getäuscht.

Jahr der Informatik


Markus hat doch mal Informatik studiert. Der kann doch bestimmt den Fernseher reparieren.

mögliche Antworten:

  1. Eine informative, verbale Abhandlung zum Thema »Was ist Informatik« würde sicherlich fruchtlos im Boden versinken.
  2. Mit diesen neumodischen Geräten kenne ich mich auch nicht aus.
  3. Mir fehlen die Meßgeräte und die Werkzeuge. (Was nichtmal falsch gewesen wäre)

Und wer nun meint die obige Vermutung würde aus dem Mund einer 706050 jährigen Person stammen hat weit gefehlt.

Und das im JahrderInformatik

Frohe Ostern

Mal Hand auf’s Herz. Das wirklich Gute an Ostern sind doch Ostereier mit extra scharfen Löwensenf, Salz, Pfeffer und Maggi.

Warum hab’ ich kein Maggi?

Und ärgern…

Es klappt halt nicht immer alles so, wie man es sich vorstellt. Aber das merkt man immer erst nachher.

An sich war ich mit dem neulich gebauten HiFi Schränkchen ganz zufrieden. War stabil und war auch nicht gerade grottenhäßlich. Und ich wäre auch nie auf die Idee gekommen, daß es in den Holzkammern zu warm werden könnte. Ich habe die extra aus dem Grund etwas höher gemacht, damit über den Geräten Luft zirkulieren kann und die Kühlrippen erreicht. Aber das war wohl nicht genug, wie die Gelb/Rot blitzende LED der Endstufe mir Heute zu verstehen gab.

Nachdem mir klar war, daß es sich dabei tatsächlich nur um eine Überhitzung handelt, fiel mir ein Stein vom Herzen und musste mir Gedanken machen, wie ich die Geräte besser aufstellen könnte. Also Verstärker und Endstufe auf den Schrank, Netzteile in die Mitte – die werden nicht so warm – und ein anderes Gerät nach unten.

Beim Zusammenbau hatte ich die Vorstellung Holzdübel oder Leim allein wären nicht ausreichend stabil. Also einfach mal beides benutzt, Basteln macht schließlich Spaß. Ein äußerst solides Gebilde. Das Lösen einer Platte und Entfernen einer der beiden mittleren Wände hat mir einiges abverlangt.
Nachdem sich eine junge Frau vor Lachen beinahe in ihr Spitzenhöschen gemacht hätte, hab ich das dann diversen Flüchen und Verwünschungen endlich geschafft.

Unten steht jetzt der Plastik DVD Player aus ‘m Kaugummiautomaten. Ist das einzige Gerät, das nicht zu hoch ist und aufgrund der Verkabelung hineinpasst. Von Gefallen kann da gerade nicht die Rede sein.

Die CD auf dem Bücherstapel ist übrigens »The Sweet Life« von Veljanov. Nach häufigem Hören gefällt mir die CD immer besser…

Google Calendar

Meine Fresse… Kaum erscheint mal ein Feiertag im Kalender, rennt das Volk los und macht Hamstereinkäufe. Während des Wartens an der Aldi Kasse wurden zwei Europaletten Mineralwasser nachgestellt. Als ob für die nächsten zehn Tage alle Geschäfte geschlossen wären.

Apropos Kalender. Wow! Der Google Calendar ist da. Vielleicht sogar schon länger, keine Ahnung. (via Robert)

Bis aus Google Mail und die Adresse ist auch nur für das Impressum, nutze ich keine Dienste von Google, man muß den Datensammlern ja nicht mehr Futter geben als notwendig ist.

Obwohl ich zugeben muß, die Dienste von Google sind äußerst fluffig. So auch der Kalender, sehr komfortable und einfach zu bedienen. Wenn ich über meinen Schatten springen würde, nicht iCal benutzen würde und mein Papierkalender öfter abstürzen würde, könnte ich fast in Versuchung geraten:)

Rhein-Ruhr-Slider

Zuerst möchte ich mich bei den betroffenen Bewohnern des Ruhrgebiets und des Rheinlands herzlich entschuldigen. Hmm… Nein, bei den Rheinländern eigentlich nicht.

Eine meiner liebsten Herausforderungen ist es, möglichst viele externe Termine an einem Tag unterzubringen und diese dann auch noch einzuhalten. Dank meiner herausragenden Fähigkeiten im Bereich der Organisation und der Prozessoptimierung hat das auch Heute geklappt. Bis aus die Tatsache, daß mir das Universum Heute freundlicherweise meine persönliche Regenwolke zur Verfügung gestellt hat, die mich treu von Bochum nach Hattingen über Oberhausen nach Düsseldorf begleitet hat. Darunter musste natürlich auch zahlreiche unbeteiligte leiden, was ich äußerst bedauere.

Im Folgenden werde ich nun dem kleinen Herrn mit dem Presslufthammer in meinem Kopf den Saft abdrehen und dann hoffentlich langsam in das Land der Träume abgleiten.

Upgrades

Es war an der Zeit etwas zu modernisieren.

  1. Per Ajax aktualisierte Bereiche und neue Kommentare werden nun mit dem schönen BlindDown Effekt der script.aculo.us Bibliothek eingeblendet. Um script.aculo.us zu nutzen, mußte ich leider auf prototype lite verzichten. Die aktuelle Version 1.4.0 schlägt mit unanständigen 48KB zu.

  2. Die Tagwolke wird nun auch auf der aktuellen Seite über dem Inhalt eingeblendet, was das Browsen der Tags vereinfachen sollte. Ich unterscheide dabei zwischen einer reduzierten Wolke und einer vollständigen.

Outer Limits ist so langweilig, da kommt man schon mal auf derlei Gedanken…

Raumakustik – eine Wissenschaft für sich

Ein gibt Dinge, die deprimieren mich ganz einfach. Mietnachlass aufgrund schlechter Raumakustik ist wohl eher unüblich, oder.

Ich habe den verregneten Nachmittag genutzt, um mal eine wirklich optimale Aufstellung der Lautsprecher im Wohnzimmer zu finden. Das Ergebnis ist ernüchternd zerrüttend.

  • Variante a) Bei einem optimalen Stereodreieck ist die räumlich Abbildung optimal, aber der Bass ist die Hölle. Wenn ich so recht überlege, weiß ich nicht, ob der Heizkörper unbedingt benötigt wird…

  • Variante b) Die räumliche Abbildung ist etwas weniger optimal, wenn ich da sitze, wo ich immer sitze – auf der Coch. Aber der Bass löst keine Schmerzen aus und ich kann die Heizung behalten, was im Winter klar von Vorteil ist.

Ich habe mich dann für Varianten b entschieden und werde die Couch rauswerfen und mitten im Raum einen Schaukelstuhl mit Fussbank aufstellen.

AjaxAMP

AjaxAMP v3.0: Eine Art Plugin für WinAmp.

Once installed, AjaxAMP runs silently as a lightweight web server inside Winamp. Using AJAX (Asynchronous Javascript and XML) techniques, it creates a web interface for Winamp which duplicates the actual Winamp interface inside a Web broswer.

Würde mich ja beinahe mal reizen das auszuprobieren. Naja, wenn ich denn dann irgendwann mal wieder Win2K starte.

es war einmal an einem Samstagmorgen

Wenn ich schon arme Internetzleute mit den DFF behellige, mach ich ’s mal…

Lieblingsbier?

Ich bin Bochumer. Ich trinke Fiege! Aus Geschmack und Überzeugung.

Ab wieviel Gramm darf sich ein Steak Steak nennen?

Also wenn es schön blutig ist, bin ich mit 0 Gramm zufrieden.

Scharfe Soße auf Steaks ist klar, aber welche?

Ich sollte solche Fragen nicht beantworten, während ich mit einem Grünen Tee, und Dinkelbrötchen und ein wenig Konfitüre beim Frühstück sitze. zZ. erscheint mir der Gedanke an Fleisch und irgendwelche Soßen noch etwas unangenehm.

Dein bevorzugter Actionfilm?

Transporter 1 / 2 ist ziemlich kühl aber auch Heat ist sehr gut. Obwohl Heat nicht unbedingt in das Genre passt.

Rambo vs. Predator vs. Terminator, wer gewinnt?

Keine Frage. Wenn Rambo das blaue Licht ausgeht, steht er eh im Dunkeln und ist ein leichtes Opfer. Das Auslaufmodell und der Predator werden sich einen erbitterten Kampf bieten, bis das Alien – ja, wo kommt das denn her? – die beiden geschwächten Kontrahenten locker-flockig snatched.

Autokauf, wieviel PS wären akzeptabel? (Spritpreise und Kontostand bitte außen vor lassen)

Autos… das ist ja genau mein Thema…

Bevorzugtes Magazin im Zeitungsladen?

Die Zeit ist ’ne Zeitung. Magazine eigentlich kein regelmäßig. Vereinzelt werfe ich mal noch einen Blick in eine Audio, Stereoplay, mal iX, seltener – in den letzten Jahren überhaupt nicht mehr – Page. Ganz selten mal noch ein Musikmagazin wie Zillo oder Sonic Seducer.

Steh- oder Sitzpinkler?

In meinem Alter setzt man sich schon mal eher, es sei denn ich hab es grad eilig.

Wer bekommt als nächstes den Ast?

Wer auch immer Lust hat. Martin? Myko?

Mir fällt kein Titel ein…

Es gab Zeiten, in denen habe ich nach Start des Rechners als erste Applikation den Feedreader gestartet. Jetzt ist es 12:30 Uhr und das Icon liegt unberührt da.

Ich weiß auch nicht, was ich mir vormals dabei gedacht habe.

Fiel mir gerade auf, als ich mir dem Mauszeiger über die Taskleiste gehuscht bin und ich gesehen habe, daß NNW nicht nicht läuft. Aber jetzt werde ich ihn mal starten. Bin schon gespannt mit welchen absolutsuperextrem wichtigen Themen mich die Blogosphere Heute wieder überraschen wird.

Möbelrücken / Frühjahrsputz

Ja, Heute hätte ein ganz ruhiger und entspannter Tag werden können. Wenn ich mir nur nicht in den Kopf gesetzt hätte meine Möbel umzustellen. Und wenn ich schon mal dabei bin, kann ich auch gleich ein wenig Staub verwirbeln und die hintersten Ecken meiner Schränke lüften.

Da ich mir einen solchen Frühjahrsputz nicht unbedingt jährlich gönne, kommt da Einiges zusammen, was ich schon vor langer Zeit hätte wegwerfen können. Außerdem geht auch nicht schneller, wenn man die hälfte aller alten Briefe beim Aufräumen überfliegt.

Im Laufe meines Lebens muß ich Kilometer an Audiokabel, Stromkabel, Monitor- und Netzwerkkabel gesammelt haben. Was allerdings nicht bedeutet, daß ich die passenden Kabel mit entsprechender Länge für eine ordentliche Verkabelung nach dem Möbelrücken gehabt hätte. 5m XLR auf Miniklinke gehörte natürlich nicht zum meinem Fundus.

Da ich guter Dinge bin, daß es hier diesen Abend wieder wohnlich aussehen wird, werde ich dann auch dazu kommen alle offenen E-Mails zu lesen und zu beantworten. Nur Geduld…

und sonst…

  • Uiii… Das habe ich ja totaaal vergessen, Heute war ja Lemming Day.

  • Ich benutze schon kein Windows auf einem PC, warum sollte ich es auf einem Mac einsetzen?!

  • gnark Die TV Karte gibt seit Gestern ein wirklich übles Bild. Das Kabel habe ich schon getauscht. Mal gespannt, ob’s die Hausanlage ist, oder ob die Karte den Geist aufgibt.

WordPress Permalink Problem

Ich hatte Gestern ein Problem mit WordPress und mod_rewrite basierten Permalinks. Die Rewrite Regeln werden ausgeführt, aber es wird keine Seite ausgeliefert. Im WordPress Codex (Using Permalinks) bin ich auf einen Hinweis auf die PHP Bugs 35096 und 35059 gestoßen, die mein Problem exakt beschreiben. Das Problem tritt in Verbindung mit Apache 2 und PHP 4.4.1 auf, so wie XAMPP/OSX 0.5 zZ. ausgeliefert wird.

Die Lösung ist – wie in so vielen Fällen – sehr einfach, ein Update. Oder schlicht auf PHP5 Umstellen, wie ich es gemacht habe. Bisher habe ich keine Probleme mit WordPress unter PHP 5.0.5 feststellen können.

Und wie kommen ich dazu? Ich versuche vermehrt unter OSX zu arbeiten, und da ich keinen weiteren rauschenden Rechner neben dem Mini einschalten möchte übertrage ich nun meine Entwicklungsumgebung auf den Kleinen. Für Apache & Co. benutze ich XAMPP, weil’s so nett einfach ist, da es mit dem größten Teil der Software daherkommt, die ich benötige. Perl / mod_perl und PHP.

Also doch Einsatzkräfte auf dem Schulhof.

Kürzlich hatte ich im Hinblick auf das Streichen der Bagatellklausel ein paar Links unter dem Titel »Sondereinsatzkräfte auf dem Schulhof« gesammelt.

Das müssen ein paar Lehrer aus Berlin gelesen haben. Gewalt an deutschen Schulen muß ja eine ganz neue Qualität erreicht haben. Zu meiner Zeit gab’s ehe selten mal eine handfeste Keilerei.

OK, Eierköpfe wurde immer gequält, aber richtig harte physische Gewalt war eher selten. Und wenn haben sich solche Geschichten über Jahre gehalten, bevor sie zu Mythen wurde.
Wenn Lehrer nur zwei Kontrahenten getrennt haben hieß es Jahre Später, daß der eine Lehrer dabei voll kassiert hätte, weil der Dings war ‘n richtig übler Schläger…

Und wer trägt die Schuld an einer so schlimmen Entwicklung?
Richtig! Schlechter amerikanischer HipHop.

musikalische Reise …

…für einen ruhigen Samstag. Im Gegesatz zu iTunes hat meine CD Sammlung keine Smartlist für die Top 25 Least Played CDs und so muß ich die Auswahl manuell treffen, was ohnehin viel schöner ist. Bei der einen oder anderen Tasse Lung Ching werde ich mir folgende Auswahl genüsslich zu Gemüte führen.

  1. Peter Mergener – Creatures (1991)
    Mergener

  2. Optical Image – Interference (1994)

  3. Software – Ocean (1990)
    Mergener / Weisser / Wikipedia / Software-Music

  4. Mike Oldfield – Tubular Bells (1992)
    MikeOldfield.com / Die deutsche Mike Oldfield Newspage von Alex Schweigert / Mike Oldfield Portät auf laut.de / Wikipedia

  5. Tangerine Dream – Exit (1981)
    Tangerine Dream / Tangerine Dream Porträt auf laut.de / Wikipedia

  6. Klaus Schulze – Dosburg Online (1997)
    Klaus Schulze – Official Website / Wikipedia

Alles in Allem schöne elektronische Musik, die teilweise auch gern mal als New Age bezeichnet wird.